
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio

Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
FAQ Spielersperre - alles, was du zur Sperre wissen musst
Glücksspiele wie Sportwetten, Online-Casino und Co. können süchtig machen. Merken andere oder man selbst, dass das Spielverhalten ungesund wird, kann man sich für Glücksspiele deutschlandweit sperren lassen. Die OASIS Spielersperre, kurz für „Online Abfrage Spielerstatus“, überprüft die Berechtigung zum Spielen und verwehrt gesperrten Personen den Zugriff. Alle Infos zur Spielersperre erfährst du hier.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Die Spielersperre ist ein zentrales Hilfsmittel, mit dem man sich für einen bestimmten Zeitraum für alle legalen Glücksspiele in Deutschland sperren lassen kann. Ist man gesperrt, wird einem die Teilnahme an Glücksspielen verwehrt. So sollen Spieler:innen geschützt und der Entwicklung einer Glücksspielsucht vorgebeugt werden.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit einer Selbst- oder Fremdsperre.
Die Fremdsperre kann durch Anbieter:innen, durch die Behörde, aber auch durch Freund:innen und Familie erfolgen. Hier muss, zum Beispiel durch aussagekräftige Dokumente, nachgewiesen werden, dass die betroffene Person die Sperre braucht. Die zu sperrende Person hat die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Alle wichtigen Infos zur Fremdsperre kannst du auch hier genauer nachlesen.
Durch folgende Gründe kann es zu einer Fremdsperrung kommen:
Sperrung durch Angehörige: Verdacht auf Glücksspielsucht, Verschuldung
Sperrung durch den Anbieter: Verletzung der Regeln, Verdacht auf Betrug, Spielerschutz
Sperrung durch die Behörde: Verdacht auf Geldwäsche, Privatinsolvenz
Eine Selbstsperre hingegen erfolgt dann, wenn Betroffene die Sperrung selbst beantragen.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Man unterscheidet zwischen einer unbefristeten und einer befristeten Selbstsperre. Während die unbefristete Sperre mindestens ein Jahr dauert, kann man bei der befristeten Sperre die Dauer selbst festlegen. Hier kann der Zeitraum zwischen drei Monaten und lebenslang liegen.
Zu beachten gilt: Die Sperre endet nicht automatisch dann, wenn die Sperrdauer vorüber ist. Sie ist so lange aktiv, bis du einen Antrag auf Entsperrung stellst. Dieser Antrag kann auch erst gestellt werden, wenn die jeweilige Mindestdauer erreicht ist. Das gilt sowohl für die befristete als auch für die unbefristete Sperre.
Frühestmögliche Aufhebungen:
Die Fremdsperrung ist erst nach einem Jahr aufhebbar, die Selbstsperre nach drei Monaten.
Es gibt außerdem eine Ausnahme: Die 24 Stunden-Sperre. Mit dieser kannst du dich kurzfristig selbst sperren lassen. Ist diese Frist abgelaufen, musst du keinen Antrag auf Aufhebung stellen. Du kannst mit dem Weiterspielen einfach starten. Diese Sperre kann durch sogenannte „Panik-Buttons“ aktiviert werden, welche im Spiel deutlich erkennbar sind.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Gesperrte Personen dürfen während der Sperrzeit keine personalisierte Werbung von Glücksspielanbieter:innen erhalten, auch wenn sie vorher dem Erhalt von Werbung zugestimmt haben. Außerdem dürfen Glücksspielanbieter:innen nicht auf gesperrte Personen einwirken, um eine Entsperrung zu fördern. Nach einer erfolgreichen Entsperrung dürfen der wieder zum Glücksspiel zugelassenen Person keine Vorteile wie Boni oder Rabatte gewährt werden.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Den Antrag auf Selbst- und Fremdsperre kann man bei allen Glücksspielanbieter:innen einreichen, die an das Spielersperrsystem OASIS angeschlossen sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Selbst- oder Fremdsperre direkt beim Regierungspräsidium (Darmstadt) zu stellen. Auf deren Internetseite findest du am Ende Kontaktdaten für Anfragen zu Spielersperren, aber auch das dazugehörige Formular zur Beantragung und Aufhebung einer Spielersperre als PDF-Datei zum Download.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Nachdem die Mindestsperrdauer abgelaufen ist, kannst du einen Antrag auf Entsperrung beim zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt stellen. Den ausgefüllten Antrag schickst du dann mit allen notwendigen Unterlagen dorthin. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du hier jederzeit weitere Informationen erhalten. Ist die Selbstsperre wieder aufgehoben, wirst du darüber informiert. Allerdings gibt es sogenannte Schutzfristen – bei einer Selbstsperre wird die Sperre eine Woche nachdem der Antrag auf Entsperrung gestellt wurde, aufgehoben, bei einer Fremdsperre erst nach einem Monat.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Das geht nicht. Grund dafür ist, dass in Deutschland die Teilnahme an öffentlichen Glücksspielen für Minderjährige verboten ist. Deshalb ist die Spielersperre nur für Erwachsene ab 18 Jahren.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Online-Casinos sind dazu verpflichtet, dir dein Guthaben auszuzahlen, welches sich zum Zeitpunkt der Sperre auf deinem Spieler:innenkonto befindet. Hierbei entscheidend ist jedoch der Grund der Spielersperre:
Bei einer vorübergehenden Sperrung steht dir dein Guthaben nach Ablauf der Sperre sofort wieder zur Verfügung.
Bei einer Selbstsperrung sollte das gesamte Kontoguthaben vor der Sperrung auf ein privates Konto übertragen werden.
Bei einer Sperrung durch Dritte tritt ein Sonderfall in Kraft: bei Verdacht auf Betrug wird das gesamte Kontoguthaben einbehalten. Generell werden aber Betrugsfälle individuell gehandhabt.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Im OASIS Glücksspielvertrag 2021 müssen persönliche Daten angegeben werden und können auch gespeichert werden. Dazu gehören: Namen, Geburtsdatum/-ort, Anschrift, Lichtbilder, Grund und Dauer der Sperre und die meldende Stelle. Es erfolgt jedoch keine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte. Die Informationen werden nur im Rahmen von OASIS verwendet.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Folgende in Deutschland zugelassenen Anbieter:innen müssen an die bundesweite Sperrdatei OASIS angeschlossen sein: Betreiber:innen von Spielhallen, Veranstalter:innen von Sportwetten, Anbieter:innen von Lotterien, Betreiber:innen von Spielbanken, gewerbliche Spielvermittler:innen, Pferdewetten im Internet, Buchmacher:innen, Veranstalter:innen von Online-Casinospielen und -poker, Veranstalter:innen virtueller Automatenspiele im Internet und Aufsteller:innen von Geld- oder Warenspielgeräten in Gaststätten.
Ausgenommen sind davon Anbieter:innen von Lotterien, die nicht häufiger als zweimal die Woche veranstaltet werden, einige Pferdewetten sowie Gewinnspar-Angebote.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Nein, dafür gibt es keine Garantie! Gesperrte Spieler:innen könnten als Alternative bei Glücksspielanbieter:innen spielen, die nicht an die OASIS-Sperrdatei angeschlossen sind. Somit dient die Spielersperre lediglich als Hilfsmittel, nicht aber als Lösung für problematisches Glücksspielverhalten.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-4734572 (1): pexels / cottonbro studio